Am Freitag dem 25. Juli kommt es um 17:30 Uhr in Gorizia/Nova Gorica, am zentralen Platz Transalpina/Trg Evrope, zu einem Treffen der Panathlon Clubs aus Slowenien, Friaul–Julisch
Venetien und Kärnten.
Im Rahmen dieses Treffens werden die Präsidenten aus Slowenien (Miran Müller), Friaul-Julisch Venetien (Andrea Ceccotti) und Kärnten-Alpe Adria (Michael Ausserwinkler) eine gemeinsame Erklärung unterfertigen in welcher die Bedeutung von grenzüberschreitenden Sportprojekten, in dieser spannenden Region, gewürdigt wird.
Anwesend dabei sind auch die Bürgermeister der drei Grenzgemeinden, Henrika Zupan (Kranjska Gora), Renzo Zanette (Tarvisio) und Reinhard Antolitsch (Arnoldstein).
An diesem Tag werden StabhochspringerInnen, an der Piazza Transalpina, die Grenze
zwischen Italien und Slowenien überspringen.
Einmal mehr wird dadurch dokumentiert, dass es in einer Region, in der es noch vor 110 Jahren kriegerische Auseinandersetzungen gab, heute der Wille zur Zusammenarbeit im
Vordergrund steht.
In dieser Region, gibt es den Berg Dreiländereck-Tromeja-Forno.
Das ist der einzige Punkt weltweit an dem sich die drei großen Kulturen: die Romanische, die Slawische und die Germanische, treffen.
Dort soll in den nächsten Jahren ein Werk entstehen, welches die Bedeutung des friedlichen Zusammentreffens der Kulturen symbolisiert.
Die Menschen in dieser Region werden zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen.
Gesucht werden Vorschläge, zur künstlerischen Gestaltung, eines weithin sichtbares Symbol als Zeichen für die Einzigartigkeit dieses Berggipfels.